Meine Leistungen

Hundephysiotherapie

Wie der Name schon sagt, ist bei mir JEDER HUND herzlich willkommen! 

Ob junger Hüpfer oder alter Hase, kleiner Hund mit großem Herzen oder großer Held mit kleinen Wehwehchen, ich freue mich sehr auf jeden meiner Patienten. Bei mir ist Ihr Familienmitglied jederzeit in den allerbesten Händen. 



  • Therapeutische Massage
  • Aktive Krankengymnastik 
  • Passive und Aktive Bewegungs- und Dehnübungen
  • Gerätetherapie
  • Isometrische Stabilisations- und Koordinationsübungen 
  • Dorntherapie / Dorn-Breuss-Massage
  • Manuelle Therapie
  • Myofasziale Entspannung
  • Lokale Vibrationstherapie mit dem NOVAFON
  • Low-Level-Laser-Therapie
  • Magnetfeldbehandlung 
  • Ultraschallbehandlung
  • Kälte- und Wärmetherapie
  • Narbenbehandlung 
  • Geriatrische Rehabilitation 
  • Entspannungs- und Wellnessmassage Dogslumber®          (ca. 30 Minuten) 



Einsatzbereiche der Hundephysiotherapie


Mögliche Einsatzbereiche unserer physiotherapeutischen Behandlungen sind:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparats, wie Erkrankungen der Gelenke, Sehnen, Muskeln und Bänder
  • Beschwerden durch Dysplasien (z.B. HD, ED)
  • Zustand nach Verletzungen, Traumata oder Operationen (z.B. Frakturen, Amputationen, Gelenkersatz, Gelenkversteifung o.a. Bauchschnitten)
  • Muskelverspannungen und -verhärtungen (z.B. durch Schonhaltungen und Fehlbelastungen)
  • Beschwerden aufgrund alters- oder belastungsbedingten Verschleißerscheinungen (z.B. Arthrose und entzündliche Gelenkerkrankungen)
  • Beschwerden aufgrund neurologischer Erkrankungen (z.B. Cauda Equina Kompressionssyndrom, Bandscheibenvorfall, Spondylarthrose)
  • Ödeme - Narben - Schwellungen
  • Geriatrische Prävention und Rehabilitation 
  • Prävention und Belastungsschulung im Welpenalter 

Prävention - Rehabilitation - Erhalt 


Das erste Ziel  wird immer die Linderung von Schmerzen sein, damit Therapie erst möglich wird. 
 Allgemeines Befinden und Lebensqualität sollen wieder hergestellt, verbessert und natürlich erhalten werden. 

Die Hundephysiotherapie und der Therapeut unterstützen  

das Tier und somit auch den Tierhalter in den Gebieten der Vorbeugung und der Behandlung als auch in der Nachbehandlung . Die verschiedenen hundephysiotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen haben das Ziel, je nach Möglichkeit und Behandlungsfeld:

 

  • Schmerzen zu reduzieren und so das Wohlbefinden zu verbessern 
  • Heilungsprozesse zu unterstützen 
  • Abbauprozessen entgegenzuwirken  
  • Mobilität zu erhöhen und zu erhalten 
  • Muskelaufbau - Steigerung und Verbesserung der Kraft, Kondition und Koordination sowie Motorik zu erreichen 
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen zu erzielen 
  • Schonhaltungen und Muskelverspannungen entgegenzuwirken 
  • Überlastungsschäden und -verletzungen vorzubeugen 

 

Von Fall zu Fall variieren mit den unterschiedlichen Voraussetzungen des Patienten und der individuellen Erkrankung natürlich auch die Möglichkeiten sowie die Grenzen der Hundephysiotherapie. 
 
Selbstverständlich können Sie auch Ihrem gesunden Hund etwas Gutes tun! Massagen und gezielte Übungen können zu tieferer Entspannung beitragen, das Körpergefühl und die Koordination verbessern. Hiervon profitieren besonders ängstliche und nervöse Hunde, denen es schwer fällt sich zu erholen und/oder zu fokussieren. Ein gutes Körpergefühl fördert die kontrollierte Bewegung und kann so auch Verletzungen und Unfällen vorbeugen. 

 



Neu!

Geriatrische Prävention und Rehabilitation 

[…Leistungsbeschreibung in Bearbeitung]